Geschichte

Von lauschigen Anfängen bis zum Kult-Event unter der Brücke –
das Open Air Schwarzenbek schreibt seit 1999 Musikgeschichte.

Seit dem 31. Juli 1999 erklingt in Schwarzenbek jeden Sommer Musik unter der Eisenbahnbrücke – und das völlig kostenlos. Was damals mit einem lauschigen Abend und rund 500 Besucher*innen begann, ist heute eine feste Institution im Veranstaltungskalender der Stadt. Über zwei Jahrzehnte hinweg brachte das Open Air Schwarzenbek – früher unter dem Namen Aral Open Air bekannt – Musikfans aller Altersgruppen zusammen und prägte das kulturelle Leben der Region nachhaltig.

Ob Rock, Pop, Coverbands oder Tribute-Shows: Die musikalische Vielfalt und die besondere Atmosphäre unter der Brücke lockten im Laufe der Jahre nicht nur lokale Künstler, sondern auch namhafte Bands aus dem gesamten Bundesgebiet an. Für viele ist es längst mehr als nur ein Konzertabend – es ist ein Stück Heimatgefühl, ein Treffpunkt für Generationen, ein Ort für Gänsehaut-Momente.

Selbst nach dem Abschied der langjährigen Veranstalter im Jahr 2023 lebt das Open Air weiter – mit neuem Konzept, aber demselben Herzschlag. Die Idee bleibt: Musik für alle, mitten in Schwarzenbek.

„Das Open Air war für uns immer wie ein kleines Festival direkt vor der Haustür – ohne Eintritt, aber mit ganz viel Gefühl.“

Besucherin seit 2002

„Mit Unter der Brücke hat Schwarzenbek seinen eigenen Sound gefunden.“

ehemaliges Bandmitglied einer lokalen Gruppe
„Jeden Sommer wusste man: Da kommt was Besonderes. Da trifft man Freunde, hört Musik und vergisst für ein paar Stunden den Alltag.“
langjähriger Helfer im Orga-Team,

„Für uns als Band war es der erste große Auftritt – und gleich mit so viel Publikum. Das bleibt unvergesslich.“

Musiker der Band So What

„Man kommt, man tanzt, man geht mit einem Lächeln nach Hause.“

Besucherin aus der Umgebung

Das große Open Air Archiv

Alle Bands, alle Termine, alle Erinnerungen – seit 1999 unter der Brücke.

JahrDatumBandInfo
199931.07.Crazy Crackers1. Open Air, ca. 400–500 Besucher
200005.07.Kind of BlueSchwarzenbeker Band
200029.07.Pfefferminz
200012.08.Bob WhitneyCountry
200019.08.NusseckenTop 40
200026.08.Silverstars
200002.09.Crazy Crackers2. Mal
200113.07.BietlesBeatles-Cover
200114.07.MercuryQueen-Cover
200128.07.Pfefferminz2. Mal
200104.08.Bob Whitney
200111.08.Top for TeaTop 40
200101.09.Crazy Crackers3. Mal
200222.06.HipHop-Festival + So What
200229.06.Pfefferminz3. Mal
200206.07.Jones Gang
200220.07.Top for Tea
200217.08.Crazy Crackers4. Mal
200224.08.Sixty Beats
200331.05.Foxy B.
200312.07.Booze, Beer & RhythmLüneburg
200326.07.Crazy Crackers5. Mal
200302.08.Pfefferminz4. Mal
200323.08.Das Fiasco
200330.08.Könige von Deutschland
200419.05.Crazy Crackers6. Mal
200403.07.Booze, Beer & Rhythm2. Mal
200431.07.Pfefferminz5. Mal
200530.07.Pfefferminz6. Mal
200513.08.Crazy Crackers7. Mal
200627.05.Crazy Crackers8. Mal
200610.06.Dire Strats1. Mal
200612.08.Pfefferminz7. Mal
200707.07.United Four1. Mal
200725.08.Pfefferminz8. Mal
200805.07.United Four2. Mal
200816.08.Pfefferminz9. Mal
200806.09.ABBA Fever1. Mal
200901.08.ABBA Fever2. Mal
200905.09.Pfefferminz10. Mal
201030.04.Bon Scott1. Mal
201005.06.Crazy Crackers9. Mal
201007.08.ABBA Fever3. Mal
201121.05.Pfefferminz11. Mal
201104.06.Bon Scott2. Mal
201106.08.ABBA Fever4. Mal
201202.06.Booze, Beer & Rhythm3. Mal
201211.08.ABBA Fever5. Mal
201318.05.Pfefferminz12. Mal
201317.08.ABBA Fever6. Mal
201406.09.ABBA Fever7. Mal
201506.06.Dire Strats2. Mal
201527.06.Crazy Crackers9. Mal
201508.08.Bon Scott3. Mal
201628.05.Bon Scott4. Mal
201613.08.ABBA Fever8. Mal
201710.06.Bon Scott5. Mal
201709.09.ABBA Fever9. Mal